Und zwar haben ich und eine Freundin vor ein paar Wochen sogenannte Pennyboards entdeckt: Kurz und knackig gesagt sind das kleine Skateboards, die 22 Zoll lang sind, aus Plastik bestehen und total bunt sind.
Und ja eigentlich hätte ich gedacht, dass ich meine Skateboard-Phase überwunden hätte (obwohl, das ist ja eigentlich kein Skateboard), aber gestern sind unsere Boards angekommen (ihres ist pink-kunterbunt und meins rot und unten rot/weiß gepunktet) und seitdem haben wir uns zweimal getroffen, um mit den Dingern zu fahren. Und ich muss sagen: Gestern im Gewerbegebiet war es nickt soo anstrengend, aber heute Morgen hatte ich Muskelkater im Anschwungmacher-Bein und heute bei unsrer 10km-Dorf-Tour (!!!!) konnten wir Berge runter und hoch fahren so gut üben und ich muss sagen, dass ich echt fertig bin! Aber man merkt gar nicht, was man tut, weil es einfach so Spaß macht und es rollt so schön und haaachh ich bin verliebt! Auch wenn der Preis von 100€ für so ein Ding echt teuer ist: Es lohnt sich!
Und darum geht es: Sport machen, der Spaß macht und wo man am Besten nicht merkt, dass man Sport macht. Habt ihr auch solche Sportarten? Ich meine im Fitness-Studio merkt man ja, dass man was macht, aber zum Beispiel beim Zumba war es am Anfang bei mir so ähnlich.
Sorry for diesen wirren Post, aber mir geht zurzeit so viel im Kopf herum, dass ich mich nicht wirklich auf ein Thema beschränken kann...
Bis zum nächsten Samstag,
Maybritt
Hey... ich liebe es, wenn man beim Sport nicht merkt wie anstrengend es eigl ist... Ich finde Sport muss Spaß machen, sonst lässt man es bleiben...
AntwortenLöschenIch halte mich derzeit an Tanzen und Inline skaten, aber das mit den Pennyboards klingt schon echt spannend...
Ist das auch was für Anfänger oder muss man schon Skateboarderfahrung haben?
Lg Nova
http://myfreakylife-nova.blogspot.de/?m=1
Eigentlich hatte ich vor dem Kauf und vor dem ersten fahren absolut die Skateboard-Sperrre (auf meinem alten konnte ich nichts! nicht mal fahren...), also ist das auch was für absolut Anfänger, wenn du einfach ein bisschen Zeit und Mut mitbringst und auf irgendwelchen glatten Flächen wie Parkplätzen üben kannst ;)
LöschenMan kann am Bauch gezielt Muskeln aufbauen. Aber genetisch ist jeder anders, kann gut sein, dass es bei dir langsamer dauert, oder dass es tatsächlich an der Ernährung liegt. Man sagt ja nicht umsonst "abs are made in the gym and revealed in the kitchen" oder "80% ernährung, 20% Sport" an den Sachen ist auf jeden Fall was dran.
AntwortenLöschenIch bin auch so ein Bauchmensch. Meine Schultern werden immer schmaler, aber mein Bauchfett bleibt recht gleich. Bei mir hat das zum Einen mit der Ernährung zu tun, die ich aus psychischen Gründen aber gerade nicht einschränken will/darf, und mit der Genetik. Ich sehe quasi den umgekehrten Fall bei meiner Schwester, die sogar noch nach einer riesigen Pizza ein flaches Sixpack vorzuweisen hat. Und da kann man ja wirklich davon ausgesehen, dass die Masse der Pizza irgendwo in ihrem Körper hin muss. Ich glaube, dass es am besten ist, wenn man sich mit sich selbst vergleicht und schaut, ob es Wege gibt, die den Bauch flacher machen aber auch geichzeitig einzuhalten sind (also ich rede hier nicht von 15% Körperfett oder so). Und alles, was darüber hinaus nicht machbar ist, muss man so akzeptieren. Dafür hast du sicher andere, schöne schlanke Stellen an deinem Körper, an denen du nicht so leicht zunimmst. :)
AntwortenLöschenSowas ist natürlich klasse, und der Grund, weswegen es so wenig übergewichtige Kinder gibt! (Gott sei Dank! Und bei denen, die übergewichtig sind, sind meistens die Eltern schuld, die ein falsches Esserhalten anerziehen)
AntwortenLöschenIch mag Federballspielen total gern, weil ich gern weite Bälle spiele (und bekomme) sodass ich richtig rennen muss und mich auf den Boden schmeiß, um den Ball noch zu bekommen ;-) Einsatz ist alles!